3d-Druck Service

Lassen sie ihre Individuellen Teilebedarfe & Ideen Wirklichkeit werden

Unser umfassender 3D-Druck-Service kombiniert modernste Technologie mit Fachkompetenz, um maßgeschneiderte Lösungen für Fahrzeugteile, Prototypen und Zubehör zu bieten. Von der Modellierung und Programmierung bis zur präzisen Fertigung und Nachbearbeitung – wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess, um Ergebnisse zu erzielen, die in Qualität, Passgenauigkeit und Funktionalität überzeugen.


Unsere 3D-Druck-Technologien

1. FDM (Fused Deposition Modeling)

  • Beschreibung: Beim FDM-Druck wird thermoplastisches Material Schicht für Schicht aufgetragen, um robuste und langlebige Teile zu fertigen. Diese Methode eignet sich hervorragend für größere Bauteile und funktionale Prototypen.
  • Materialien: ABS, PLA, PETG, Nylon, faserverstärkte Kunststoffe.
  • Anwendungsbereiche:
    • Herstellung von Halterungen, Gehäusen und Funktionsprototypen.
    • Prototypenbau mit hoher mechanischer Belastbarkeit.
    • Entwicklung von Fahrzeugkomponenten, z. B. Innenraumteile oder Abdeckungen.

2. Kunstharz-Druck (Resin Printing)

  • Beschreibung: Beim Kunstharz-Druck werden Bauteile aus flüssigem Resin mithilfe von UV-Licht ausgehärtet. Diese Methode liefert hochpräzise Ergebnisse mit feinsten Details und glatten Oberflächen.
  • Materialien: Standardharze, flexible Harze, technische Harze (z. B. hitze- oder chemikalienbeständig).
  • Anwendungsbereiche:
    • Kleinere Bauteile mit komplexen Details (z. B. Zierleisten, Designprototypen).
    • Optisch ansprechende Teile mit glatter Oberfläche.
    • Modelle für Tests im Bereich Aerodynamik oder Belastungssimulation.

Unser 3D-Druck-Service im Detail

1. Modellierung und Design

  • Beschreibung: Bevor der Druckprozess startet, erstellen unsere Experten präzise 3D-Modelle nach Ihren Vorgaben.
  • Möglichkeiten:
    • Erstellung von Modellen auf Basis von Zeichnungen, CAD-Dateien oder 3D-Scans.
    • Anpassung bestehender Designs an spezifische Anforderungen.
    • Designoptimierung für Funktion, Materialeffizienz und Ästhetik.
  • Beispiel: Entwicklung eines neuen Bauteils, das perfekt in den Fahrzeugrahmen integriert wird.

2. Druckvorbereitung und Programmierung

  • Beschreibung: Vor dem Druck wird das Modell für die jeweilige Technologie und das Material optimiert. Dazu gehört die Auswahl von Schichtdicken, Füllmustern und Stützstrukturen.
  • Schritte im Prozess:
    • Materialauswahl und Konfiguration des Druckers.
    • Simulation des Druckprozesses zur Sicherstellung der Qualität.
    • Vorbereitung von Stützstrukturen für komplexe Geometrien.

3. Fertigung

  • Beschreibung: Der Druckprozess wird überwacht, um höchste Präzision und Qualität zu gewährleisten. Je nach Technologie dauert der Druck von wenigen Stunden bis hin zu mehreren Tagen bei größeren Bauteilen.
  • Vorteile:
    • Flexible Produktionskapazität – von Einzelstücken bis zu Kleinserien.
    • Hohe Genauigkeit bei minimalem Materialverlust.
    • Anpassung der Druckgeschwindigkeit für komplexe oder eilige Projekte.

4. Nachbearbeitung

  • Beschreibung: Nach dem Druck wird jedes Bauteil sorgfältig nachbearbeitet, um Funktionalität und Optik zu optimieren.
  • Schritte:
    • Entfernen von Stützstrukturen und Verfeinerung der Oberfläche.
    • Schleifen, Polieren und ggf. Lackieren für eine perfekte Optik.
    • Technische Tests, um sicherzustellen, dass das Bauteil den Anforderungen entspricht.

Anwendungen und Vorteile des 3D-Drucks bei GarageDreamWorks

1. Ersatzteilproduktion

  • Beschreibung: Ersatzteile können schnell und präzise nach Maß gefertigt werden – auch bei komplexen oder nicht mehr verfügbaren Komponenten.
  • Vorteile:
    • Schnelle Verfügbarkeit ohne lange Lieferzeiten.
    • Hohe Passgenauigkeit durch präzise Modellierung.
    • Anpassung und Optimierung bestehender Designs möglich.
  • Beispiel: Nachfertigung einer Abdeckung für den Innenraum eines Oldtimers.

2. Prototypenbau

  • Beschreibung: Unsere Drucktechnologien ermöglichen die Herstellung funktionaler und ästhetischer Prototypen in kürzester Zeit.
  • Vorteile:
    • Iterativer Entwicklungsprozess – schnelle Änderungen möglich.
    • Kostenersparnis durch Wegfall von Werkzeugkosten.
    • Funktionstests und Simulationen vor der Serienfertigung.
  • Beispiel: Prototyp eines neuen Spoilers, der auf aerodynamische Effizienz getestet wird.

3. Individualisierte Fahrzeugteile

  • Beschreibung: Mit dem 3D-Druck lassen sich einzigartige Fahrzeugteile herstellen, die perfekt auf die Anforderungen der Kunden abgestimmt sind.
  • Vorteile:
    • Hohe Flexibilität bei Design und Funktion.
    • Einfache Umsetzung von Sonderwünschen.
    • Kombination aus Ästhetik und Funktionalität.
  • Beispiel: Personalisierte Zierleisten oder Lüftungsgitter für ein Custom-Car-Projekt.

Warum GarageDreamWorks?

  • Komplettservice aus einer Hand: Von der Modellierung bis zur Nachbearbeitung – wir kümmern uns um alles.
  • Modernste Technologien: Mit FDM und Kunstharz-Druck decken wir ein breites Spektrum an Anwendungen ab.
  • Erfahrenes Team: Unsere Experten haben langjährige Erfahrung in der Konstruktion und Fertigung von Fahrzeugteilen.
  • Schnelligkeit und Präzision: Effiziente Prozesse garantieren Ihnen kurze Lieferzeiten bei höchster Qualität.

Der Ablauf Ihres Projekts

  1. Beratung: Gemeinsam klären wir Ihre Anforderungen und Ziele.
  2. Modellierung: Wir erstellen oder optimieren Ihr 3D-Modell.
  3. Druck: Das Bauteil wird mit der optimalen Technologie gefertigt.
  4. Nachbearbeitung: Ihr Teil wird veredelt, geprüft und für den Einsatz vorbereitet.
  5. Lieferung: Sie erhalten Ihr fertiges Produkt, bereit für den Einbau oder die weitere Nutzung.

Unser Versprechen:
Mit dem 3D-Druck-Service von GarageDreamWorks erhalten Sie maßgeschneiderte, innovative und hochwertige Lösungen für Ihre Projekte – egal, ob es sich um Einzelteile, Prototypen oder Kleinserien handelt.